
Spezielles Angebot
Hier finden Sie das spezielle Therapieangebot der Physiomoves Altstadt.
Die elektromagnetisch erzeugten Stosswellen werden mit Hilfe des Schallkopfes und Gel als Kontaktmittel in das Gewebe geleitet. Wenn die Stosswellen im Gewebe auf einen festen Bestandteil treffen (wie z.B. Kalkablagerungen) entlädt sich diese Energie und führt zu einer mechanischen Zertrümmerung des festen Gewebebestandteil. Je höher die abgegebene Energiemenge und die Anzahl der Impulse ist, desto stärker ist die Wirkung. Diese Parameter werden für die Behandlung individuell bestimmt.
Es zeigen sich nachweislich sehr gute Erfolge bei Beschwerdebildern wie z.B. Tennis- und Golferellbogen, Plantarfaszienentzündungen mit oder ohne Fersensporn, Kalkschulter (Sehnenverkalkung) oder schlechte Knochenheilung nach Frakturen.
Alle Verletzungen, Operationen oder Entzündungen können im Körper Verklebungen im Bindegewebe hinterlassen, die sich oberflächlich auf Haut- und Muskelebene und sogar auf tieferen Organ-, Gefäss- oder Kapselebenen zeigen können. Dabei verhindern diese Verklebungen die physiologische Beweglichkeit und die daraus resultierenden Bewegungseinschränkungen verhindert die optimale Beweglichkeit und beeinflusst die Haltung negativ (Schonhaltung, Ausgleichbewegungen).
Bei der Therapie nach Boeger wird das verklebte Narbengewebe mit speziellen manuellen Griffen gelöst. Dabei ist es egal wie alt die Narbe ist. Narben können unter anderem Taubheitsgefühle, Übersensibilität, Wetterfühligkeit, Juckreiz oder Durchblutungsstörungen auslösen.
Entwickelt wurde die Dorn Methode von Dieter Dorn 1973. Er beschäftigte sich vor allem mit akuten und chronischen Rückenschmerzen und fand die Ursache der Beschwerden in Wirbelsäulenverschiebungen oder fehlpositionierten Wirbeln.
Die Korrektur der Verschiebungen erfolgt durch spezielle manuelle Techniken des Therapeuten mit der Unterstützung des Patienten durch kleine Bewegungen. Die Dorn Methode ist eine sehr sanfte Technik zur Lösung von Wirbelsäulenverschiebungen. Einige Therapeuten verbinden die Dorn Methode noch mit einer Breuss Massage, eine energetische Massage des Rückens.
Das Fasziendistorionsmodell
ist ein Konzept, in dem körperliche Beschwerden und Funktionsstörungen auf eine
oder mehrere von sechs typischen Verformungen der menschlichen Faszie
zurückgeführt werden.
Faszien sind bindegewebige Verbindungen und stellen eine
„dreidimensionale Hülle“ der Muskeln dar, die im Kontakt mit dem
Unterhautfettgewebe, den Nerven, Organen, Knochen sowie den Blut- und
Lymphgefässen stehen. Sie geben einerseits Stabilität und Form und ermöglichen
andererseits das aneinander vorbei Gleiten der Strukturen.
Distorsionen sind Verdrehungen, Verformungen oder
Verrenkungen der Faszien. Ziel jeder Behandlung nach FDM ist es diese
Distorsionen durch gezielte Techniken zu korrigieren. Mit der Korrektur geht
eine deutliche Abnahme der Beschwerden einher.